Neu: Das Schatzdepot

Bild: Johanna84 / Pixabay.de Sie möchten wichtige Unterlagen, Schlüssel, Bargeld, Edelmetalle oder andere wertvolle Dinge in Ihrer Nähe sicher lagern? Ein Bankschließfach kommt für Sie aber nicht in Frage? Dann ist das Schatzdepot für Sie vielleicht eine attraktive Lösung. Hier vermieten Juweliere, Uhrmacher, Anwälte und andere Personen freie Kapazitäten in ihren Safes. Um dieses Vorhaben… Weiterlesen Neu: Das Schatzdepot

Der Agent – Eine Begriffsbestimmung

Foto: Lenzatic / Pixabay.de In Filmen und Romanen, aber auch in der Berichterstattung sämtlicher Medien wimmelt es von Agenten, wobei in vielen Fällen Personen als „Agenten“ bezeichnet werden, die keine sind. Oft wird den festangestellten Mitarbeitern diverser Nachrichtendienste unterstellt, Agenten zu sein. Tatsächlich ist ein Agent per definitionem kein regulärer Angehöriger eines Nachrichtendienstes, sondern ein… Weiterlesen Der Agent – Eine Begriffsbestimmung

Wem Ostdeutschland gehört

Foto: pixabay.de Der tschetschenische Präsident Ramsan Kadyrow äußerte sich im russischen Fernsehen über den Status Ostdeutschlands: „Das ist unser Territorium“. Es ist unklar, aus welchem Grund Kadyrow der westlichen Propaganda einen derart großen Gefallen tut. Es wäre Zeitverschwendung, darüber zu spekulieren. Vielmehr scheint es nötig, etwas klarzustellen. Der folgende Hinweis richtet sich im Übrigen nicht… Weiterlesen Wem Ostdeutschland gehört

Neu: Kunst auf Contemplator.de

Die neue Kunstseite auf Contemplator.de enthält im Augenblick eine Galerie. Dabei soll es nicht bleiben. Bald werden Werke in limitierter Auflage angeboten. Es werden auch Beiträge veröffentlicht, in denen ästhetische Belange etc. behandelt werden.

„Der Hof der schönen Mädchen“ – Endlich wieder da

Foto: Americanet / pixabay.de Einer der „kultiviertesten und charmantesten Erzähler der deutschen Literatur“ ist in Vergessenheit geraten. Dies zu ändern, hat sich die Redaktion vorgenommen. So ist im Contemplator-Umfeld das Buch „Der Hof der schönen Mädchen. Ein Roman aus dem Jahr 1805“ neu aufgelegt worden. Zum Inhalt: Wir schreiben das Jahr 1805. Kaiser Napoleon ist… Weiterlesen „Der Hof der schönen Mädchen“ – Endlich wieder da

Vom Eigentor des Berliner Tierheims

Foto: Pixabay.de Vom 19. bis zum 31. Dezember wird das Berliner Tierheim keine Tiere an Interessenten abgeben. Dies solle ein Zeichen dafür sein, dass Haustiere nicht unter den Wihnachtsbaum gehörten, so die Sprecherin Ute Reinhardt. Weder solle die Entscheidung für ein Tier leichtfertig getroffen, noch sollten diese verschenkt werden. In der Folge würde nämlich immer… Weiterlesen Vom Eigentor des Berliner Tierheims

Luxussteuer

Ein der Redaktion nicht unbekannter Snob hat sich zu einem Gastbeitrag herabgelassen. Die Redaktion wünscht viel Vergnügen bei der Lektüre: Es ist Jahre her, da schlug ein Funktionär einer dieser Parteien im Bestreben, mit populistischen Tönen Stimmen zu fangen, vor, eine Luxussteuer, in Form einer erhöhten Mehrwertsteuer auf so genannte Luxusgüter, einzuführen. Dem kann ich… Weiterlesen Luxussteuer

Formen der nachrichtendienstlichen Beschaffung – die INTs

Sobald man sich mit dem Thema Nachrichtendienste beschäftigt, stößt man unweigerlich auf die Bezeichnungen der verschiedenen Beschaffungsformen. Sowohl in der Fachliteratur, als auch in diversen Dienstanweisungen wimmelt es von Begriffen wie HUMINT, OSINT, SIGINT usw. Was ist nun darunter zu verstehen? Die Abkürzung INT steht für Intelligence, ein englisches Wort, das für gewöhnlich mit „nachrichtendienstlich“… Weiterlesen Formen der nachrichtendienstlichen Beschaffung – die INTs

Konzerthaus: Das Bundesjugendballett und Bach – Eine Nachtkritik

Zwei Menschen streben himmelwärts. Immer wieder. Getragen von der Musik Johann Sebastian Bachs. Doch vergeblich. Kurz vor dem Ziel scheitern sie. Doch sie haben einander. Immerhin … Bereits dieser Beginn fesselte das Publikum. Sicher: Der Begriff des „gefesselten Publikums“ ist derart abgedroschen, dass er in der Berichterstattung nichts verloren hat. Doch das Publikum war gefesselt,… Weiterlesen Konzerthaus: Das Bundesjugendballett und Bach – Eine Nachtkritik